So war das Jahr 2024

Bildergalerie 1/5





Zahlen aus der Statistik
Bestand am 31.12.2024 2887
Entleihungen 4921
Neuanschaffungen 371
Aussortierte Medien 206
Jahresöffnungsstunden 147
Nutzerinnen und Nutzer 196
Neuanmeldungen 54
MitarbeiterInnen 12
geleistete Arbeitsstunden 2133
Fortbildungsstunden 207
Besuche: Ausleihe + Veranstaltungen 2868
Umzug in die Begegnungsstätte Schwesternhaus
Wir verzeichneten viele Neuanmeldungen. Es gab insgesamt mehr Nutzerinnen und Nutzer
als in den Vorjahren. Wir steigerten die Ausleihe gegenüber 2023 um 32 %.
Für das Ausräumen der Möbel und Medien aus dem alten Büchereiraum und das Einräumen in den neuen Raum wurden 170 Arbeitsstunden aufgewendet.
Medien
Die Tonie-Hörfiguren sind der absolute Ausleihrenner, auch die Tiptoi-Bücher und die Gesellschaftsspiele sind bei den Kindern sehr beliebt und wurden oft entliehen.
Mit dem Angebot an unterschiedlichen Zeitschriften decken wir das Interesse an Sachthemen für Erwachsene ab.
Neuer Büchereiraum
Im Schwesternhaus stehen uns jetzt ein 60qm großer Raum zur Verfügung. Wir öffnen jetzt mittwochs und freitags zur selben Zeit und haben gleichzeitig unsere Öffnungszeiten erhöht.
Wir stellen fest, dass sich die Kinder und auch die Erwachsenen im neuen Raum sehr wohl fühlen und sich gerne und lange dort aufhalten. Der größere Raum bietet jetzt auch Platz für Veranstaltungen mit etwa 20 Personen.
Unsere Aktivitäten:
Neueröffnung
Am Einweihungstag, 10. März, war das Interesse an der neuen Bücherei groß. Im Laufe des Nachmittags konnten wir ca. 250 Personen begrüßen und viele Neuanmeldungen aufnehmen.
Erzählcafé mit Schwester Hermania
Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten die Veranstaltung im Pfarrsaal, um Schwester Hermania zuzuhören und sich über die vergangenen Zeiten auszutauschen.
Literaturgespräche
DerGesprächskreis besteht nun seit vielen Jahren. Die Literaturgespräche finden seit 2024 abwechselnd in der Bücherei in Runkel und in Villmar statt. Im April, im August und im Dezember trafen wir uns in Villmar.
Pfarrfest
Wir beteiligten uns wieder mit unserem beliebten Bücherflohmarkt.
Sommerspaziergang
Bereits zum 7. Mal erkundeten wir mit einer Teilnehmergruppe auf unserem literarisch-historischen Sommerspaziergang aus Anlass des 275jährigen Kirchenjubiläum den erweiterten Bereich rund um die Villmarer Kirche und erzählten spannende Begebenheiten von früher.
Buchpatenaktion
Zum ersten Mal im Schwesternhaus, standen uns neue Möglichkeiten zur Verfügung. In der Bücherei konnten Buchpatinnen und Buchpaten aus den von uns ausgesuchten Büchern in Ruhe auswählen. So kamen 49 gespendete Bücher neu in den Bestand hinzu.
Die Missio-Gruppe bot Kaffee und Kuchen, sowie den Verkauf von fair-gehandelten Waren, an.
Buchvorstellungen
Die Buchhändlerin Jasmin Geismar stellte neue Bücher und Lieblingsbücher vor.
Weihnachtswerkstatt
In Kooperation mit der Jugendpflegerin Conni Döring bastelten wir in der König-Konrad-Halle mit 22 Kindern Weihnachtliches zum Verschenken.
Bibliotheksführungen
für die Schulneulinge (Maxis) der beiden Villmarer KiTas und der Kita aus Weyer, sowie für die 4. Grundschulklasse aus Villmar.
Sommerferien-Leseclub Buchdurst:
In den Sommerferien beteiligten sich wieder viele Schulkinder am Leseclub „Buchdurst“. Das Hessische Literaturforum im Mousonturm in Frankfurt unterstützte uns mit 250,-- €, die wir für Kinderbücher, das Abschlussfest im Pfarrgarten und Präsente für die teilnehmenden Kinder nutzten.
Tag der Vereine
An unserem Stand an der Veranstaltung in der König-Konrad-Halle besuchten uns viele Interessierte, um sich über unserem Angebot zu informieren.
Team:
9 Frauen und 2 Jungen arbeiten ehrenamtlich in der Ausleihe, unterstützt von einem technikaffinem Ehemann, der für ein einwandfreies Funktionieren der IT-Technik sorgt.
Zusätzlich unterstützen uns weitere Personen bei unseren Veranstaltungen und anderen Gelegenheiten mit ihrer wertvollen Hilfe.