Bibliotheksführung


Schulneulinge lernten die Bücherei kennen

Die "Maxis", also die Schulneulinge aus dem Weyrer Kindergarten "Unter dem Regenbogen" haben jetzt auch einen aufregenden Vormittag zugebracht. Zunächst fuhren die Kinder mit dem regulären Schulbus zur Schule in Villmar. Das schon mal als Übung für später. Ein Spaziergang bei schon warmen Temperaturen in das Dorf schloss sich an. Nach dem Grühstück auf dem Brunnenplatz wanderte die Gruppe weiter ins Schwesternhaus.
Dort wurden die aufgeweckten Kinder bereits von den Büchereimitarbeiterinnen Gabi Schermuly und Britta Ried erwartet. Zunächst setzen sich die Kinder erwartungsvoll in der Kinderecke auf Sitzkissen. Mit Erstaunen sahen sie, welche unterschiedlichen Medien es neben Büchern noch auszuleihen gibt. Das man alle ausgeliehenen Sachen gut behandelt und pünktlich zurückbringt war allen klar.
Neben den Büchern fanden sie Spiele und die Tonies großes Interesse bei den Kindern. Wie das Ausleihen geht, wurde in einer Übung durchgespielt. Dieses Mal liehen die Kinder nichts aus, sondern bekamen einen "Bibfit"-Rucksack mit nach Hause. In diesem Stoffbeutel können sie beim nächsten privaten Besuch ihre ausgeliehenen Medien verstauen.
Als Abschluss des Besuchs gab es noch die spannende Geschichte über den bösen Ritter Bertold als Bilderbuchkino im großen TV-Gerät an der Wand. Alle Kinder hörten konzentriert zu und betrachteten eingehend die Bilder des Buches.
Dann machten sich alle zurück auf den Weg zur Schule um den Bus nach Weyer nicht zu verpassen.
Die Schulneulinge, "Maxis", aus dem Gemeindekindergarten "Villa Kunterbunt" in Villmar wurden "bibfit".
Bei den "bibfit-Aktionen"lernen Kinder, was eine Bücherei ist, was es für verschiedene Medien gibt, dass man diese pfleglich behandelt, pünktlich zurückbringt und wie das mit dem Ausleihen geht.
Zunächst erfuhren die Kinder, was es in unserer Bücherei alles auszuleihen gibt. Staunend sahen sie, dass es neben den vielen Büchern auch die beliebten Tonies gibt. Mehrere Kinder erzählten von eigenen Tonies und ihrer Tonie-Box. Den Tiptoi-Stift kannten die meisten, viele haben selbst einen zuhause und freuten sich, dass sie dazu in der Bücherei eine ganze Menge Bücher ausleihen können.
Wie das mit dem Ausleihen geht, wussten schon einige, die anderen hörten gespannt zu. Dann durften die Kinder auf eigene Faust die Bücherei erkunden. Sie entdeckten in der Kinderecke viele Bücher, Tonies oder Spiele, die sie am liebsten gleich ausgeliehen hätten. Das ging im Rahmen der Büchereiführung nicht, die Kinder wurden aber eingeladen, mit einem erwachsenen Familienangehörigen zur Ausleihe zu kommen.
Als Erinnerung an den Büchereibesuch gab es einen Stoffrucksack mit dem Maskottchen "Fridolin" mit Infomaterial für die Eltern. Den Rucksack können die Kinder zukünftig zum Ausleihen nutzen.
Nach dem bibliothekarischen Teil wartete eine Überraschung auf die Kinder. In der Katharina-Basting-Stube erlebten sie das Bilderbuchkino von "Ben und dem bösen Ritter Bertold" eine spannende Geschichte, deren Bilder auf dem großen Monitor für alle gut sichtbar waren. Die Geschichte dazu las die Büchereileiterin Gabi Schermuly vor.
Die Büchereiführungen sind ein wichtiger Teil der Leseförderung, die uns aber auch sehr viel Spaß macht.