Save the date!
Abschluss unseres Buchstabensommers

Am 20. September, ab 16:00 Uhr, feiern wir das Ende unseres "Buchstabensommer" mit einer besonderen Veranstaltung: eine Autorinnenlesung mit Cornelia Gerster.
Sie liest aus ihrem Kinderbuch: "Das Grummelhäschen auf der Suche nach der verlorenen Farbe". Die Lesung findet in der Bücherei statt.
Eingeladen sind alle, die Freude an fantasie- und humorvollen Geschichten haben und sich gerne vorlesen lassen - ob Kinder, Familien oder Erwachsene.
Kommt vorbei, macht es euch gemütlich und taucht mit uns in Luckys bunte Welt ein!
Mehr zum "Buchstabensommer" im Menü "Veranstaltungen".
Jubiläumsausgabe "Landlust"

Die Zeitschrift "Landlust" ist bei unseren Leserinnen sehr beliebt. Jetzt neu eingetroffen: Die Jubiläumsausgabe. Die informative und wunderschön bebilderte Zeitschrift vermittelt bereits seit nunmehr 20 Jahren zu jeder Jahreszeit Wissenswertes für die Arbeit im eigenen Garten, zeigt Beispiele besonders schön angelegter Gärten, gibt Wanderempfehlungen und bietet Rezepte zum Nachkochen. Wer gerne bastelt findet hier Anleitungen zum "Do-it-yourself".
Nächstes Literaturgespräch im November

Der Literaturgesprächskreis trifft sich am Donnerstag, 20. November 2025, 19:00 Uhr, in der Bücherei in Runkel, auf dem Kreiser 8a. Wir besprechen: "Oben Erde, unten Himmel" von Milena Michiko Flasar. Mehr zum Buch im Menü: "Medien"
Stimmungsvolle Lesung in perfektem Ambiente

Im malerischen Pfarrer-Homm-Park nahm der Autor Olav Garz die gespannt lauschenden Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise. Mit einem gekühlten Getränk und Knabbereien ließ es sich angenehm beim Sundown den abwechslungsreichen, berührenden oder auch heiteren Geschichten lauschen. Ein wunderbarer Sommerabend in stimmungsvoller Umgebung.
Ein ausführlicher Text und weitere Fotos unter dem Menü "Schön war's"
Lesetipp des Monats September

Margrit, 102 Jahre alt, lebt in einer Hamburger Seniorenresidenz. Mit ihrer Enkelin Luzie hat sie einen guten Kontakt. Warum Luzie kurz vor dem Abitur die Schule abbricht, verschweigt ihre Enkelin. Hängt es mit ihrem Auslandsaufenthalt in Australien zusammen? Luzie, die sehr gut zeichnet, will erst einmal als Tattoo-Künstlerin arbeiten und Margrit wird ihr erstes Modell.
Arthur, 24, ist Fahrer in Margrits Seniorenheim. Er fährt die Seniorin täglich zum Garten an der Elbe. Diesen hatte vor langen Jahrzehnten Gärtnerin Else Hoffa für eine jüdische Unternehmerfamilie gestaltet. Margrit kennt die längst verstorbene Gärtnerin als sehr enge Vertraute ihrer Mutter Johanna. Arthur wohnt in einer Hütte am Strand und sucht in seiner Freizeit mit seiner Sonde den Elbstrand nach verborgenen Schätzen ab. Luzie und Arthur kommen sich näher.
Die Geschichte des Gartens an der Elbe erzählt Marion Lagoda in ihrem Roman: "Ein Garten über der Elbe". Hier gibt es Parallelen zum Buch "Flusslinien".
Beide Romane sind lesenswert.
Unsere Öffnungszeiten
mittwochs und freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr.