Neue Spiele eingetroffen

Unsere Spielesammlung haben wir jetzt um einige neue Spiele erweitert: Obstgarten, Zauberwald, das große Leiterspiel, Halli Galli und Halli galli junior. Außerdem drei Lernspiele für die Kleinen. Vorbeikommen, aussuchen, ausleihen.
Hier geht's zur Medienliste: https://www.bibkat.de/villmar/medialist/gesellschaftspiele/
Buchpaten gesucht

Unsere diesjährige Buchpatenaktion findet am Sonntag, 26. Oktober, von 14:30 bis 17:30 Uhr statt. Es warten wieder viele, neue und aktuelle Bücher auf Buchpaten.
Auch in diesem Jahr gilt, wer eine Buchpatenschaft übernimmt, kann "sein" Buch direkt ausleihen und mit nach Hause nehmen. Der Buchpreis kann als Spende bei der Steuererklärung steuermindernd eingesetzt werden.
Unterstützen Sie mit der Übernahme einer Buchpatenschaft die Bücherei und unsere ehrenamtliche Arbeit. Wir danken herzlich dafür!
An diesem Nachmittag lädt die Missio-Gruppe in die Katharina-Basting-Stube zu Kaffee und Kuchen ein.
Wir freuen uns über viele Gäste.
Save the date!
Nächstes Literaturgespräch im November

Der Literaturgesprächskreis trifft sich am Donnerstag, 20. November 2025, 19:00 Uhr, in der Bücherei in Runkel, auf dem Kreiser 8a. Wir besprechen: "Oben Erde, unten Himmel" von Milena Michiko Flasar. Mehr zum Buch im Menü: "Medien"
Literaturtipp Oktober

Vor Kurzem wurde bei uns das Buch „Die Schwestern von Krakau“ zurückgegeben – und die Leserin war begeistert! Ihr Fazit: „Das sollte wirklich jeder einmal gelesen haben.“
Der Roman verbindet geschichtliche Ereignisse mit einer packenden Story, die unter die Haut geht und lange nachhallt.
"Die Schwestern von Krakau" ein historischer Roman nach wahren Begebenheiten
von Bettina Storks
Krakau im 2. Weltkrieg: Die Familie Wagner gehört zu den gutsituierten „Volksdeutschen“. Vater Rigobert arbeitet als Arzt, Mutter Käthe führt mit strengem Regiment den Haushalt. Die ältere Tochter Lilo hat Pharmazie studiert und arbeitet in einer Apotheke mitten im Ghetto, dem „jüdischen Wohnviertel“. Sie schwärmt heimlich für den polnischen Apotheker Tadeusz, der mutig im Widerstand agiert, und ist gegen alle Gefahr bereit, ihn und die verfolgten Juden zu unterstützten. Die jüngere Tochter konnte sich nicht unterordnen und ist mit ihrem jüdischen Geliebten nach Paris geflohen. Für Lilo wird die Situation in Krakau immer gefährlicher. Nachdem beide Eltern verstorben sind, flieht sie zu ihren Verwandten nach Stuttgart. Dort lebt sie mit ihrer Tochter Dora und Enkelin Tatjana bis zu ihrem Tod ohne viel über ihre krakauer Vergangenheit zu sprechen.
2017 meldet sich eine bis dahin unbekannte Verwandte aus Paris. Diese Edith erzählt bis dahin unbekannte Details zu Helene und deren Sohn Simon. Tatjana reist daraufhin nach Krakau um die Wagnersche Familiengeschichte und deren Verstrickung in die Gräueltaten der Nazis herauszufinden.
👉 Vielleicht ist das ja auch euer nächstes Buch?
Unsere Öffnungszeiten
mittwochs und freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr.