Lesestart und bibfit – Auf dass der Hunger auf Lesen und Abenteuer gestillt wird
Wie selbstverständlich lesen Sie, lieber Leser, gerade diesen Beitrag. Aber können Sie sich noch daran erinnnern, wie Sie lesen gelernt haben? Wie plötzlich aus merkwürdigen Zeichen Buchstaben wurden? Buchstaben, mit denen sich Wörter entziffern lassen, Wörter aus denen Sätze werden? Und letztendlich Sätze, die sich zu spannenden Geschichten entwickeln? Und dann endlich konnte das „Kopfkino“ beginnen. Unabhängig davon, ob ein Erwachsener gerade Zeit hatte, vorzulesen.
Kindern dabei zu helfen, die Welt der Geschichten und Medien zu entdecken – wo geht das besser als in einer gut ausgestatteten Bücherei?
Mit zwei Erzieherinnen folgten die 12 Weyerer Kinder, die nach dem Sommer in die Schule kommen, der Einladung nach Villmar und wurden vor Ort von Gabi Schermuly und Britta Ried „bibfit“ gemacht. Als erstes wurde geklärt, was „Ausleihen“ bedeutet. Und weil die wir in Villmar schließlich mit der Zeit gehen, gibt es außer tollen Bühern auch andere Medien, die man ausleihen kann. Zum Beispiel CDs, Gesellschaftsspiele, Tiptoi-Bücher und die allseits beliebten und gekannten Tonie-Hörfiguren. Jedes der Kinder durfte sich natürlich am Büchereibesuch auch ein Kinderbuch für sich ausleihen.
Das Abschiedsgeschenk, ein Bibfit-Ruchsack mit Flyern, Elternbrief und einer Ausmalvorlage, hatten sich die kleinen Besucher allemal verdient.
Zum Abschluss kam noch Kino-Atmopsphäre auf, denn das Bilderbuchkino „Ben und der böse Ritter Bertold“ wurde gezeigt.
Die jüngeren KiTa-Kinder, die an diesem Tag im Weyerer Kindergarten bleiben mussten, wurden aber auch nicht vergessen: Sie bekamen Besuch von Tanja Gierden vom Büchereiteam! Und Tanja hatte natürlich ganz besonderes Gepäck dabei: Eine Geschichte über die besondere Freundschaft zwischen einem Murmeltier und einem Löwenzahn wurde den aufmerksamen Kindern vorgelesen. Dann lernten die Kinder, was eine Bücherei ist, wie das mit dem Ausleihen funktioniert und was es dort alles gibt. Wie die älteren Kinder auch wussten die Kleinen alle sofort, was es mit den „Tonie-Hörfiguren“ auf sich hat.
Für die Kinder und die Mitarbeiterinnen der Bücherei waren beide Veranstaltungen an diesem Vormittag inspirierend, zumal diese großartigen Aktionen in den letzten beiden Jahren wegen Corona ausfallen mussten. Und jetzt freut sich das gesamte Büchereiteam darauf, dass viele neugierige Kinder mit ihren Eltern demnächst die Regale in der Bücherei plündern, auf dass der Hunger nach Lesen und Abenteuer gestillt wird.
*******
Wir danken Gertrud Brendgen für das Verfassen dieses Artikels.